Evangelische Freikirche Hüls — Kurzportrait
Wir sind eine evangelische Freikirche. Unsere Gemeinde wurde 1920 als Hausgemeinde gegründet. Das Gemeindehaus in der Kinderheimstraße wurde 1954 eingeweiht. Wir gehören zum Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes (FBGG e.V.). Unsere Glaubensgrundlage ist die Bibel und der Mittelpunkt des Glaubens ist Jesus Christus. In Marl arbeiteten wir auf Grundlage der Evangelischen Allianz mit Landeskirchen und anderen Freikirchen zusammen.
Wir sind Evangelisch
Weil wir uns in der Tradition der protestantischen Kirchen zuhause wissen und für uns das Evangelium die Gute Nachricht der bedingungslosen Liebe Gottes in Jesus Christus ist.
Wir sind Freikirche
Von der Landeskirche unterscheiden wir uns nicht in den Glaubensgrundsätzen, sondern in der Gemeindepraxis. Freikirche bedeutet:
Freiwillige Mitgliedschaft
Als Christ wird man nicht geboren. Jeder Mensch darf selbst über sein Verhältnis zu Jesus Christus und über die Mitgliedschaft in einer Kirche entscheiden. Deshalb kann jeder bei uns Mitglied werden, der an Jesus Christus glaubt.
Freiwillige Beiträge
Wir erheben keine festgesetzten Mitgliedsbeiträge oder eine Kirchensteuer. Die Gemeinde finanziert sich durch freiwillige Spenden unserer Mitglieder und Freunde
Freiwillige Mitarbeit
Alle Gemeindemitglieder nehmen am Gemeindeleben teil und haben gemäß ihrer Begabungen und Talente die Möglichkeit zur freiwilligen Mitarbeit.
Ansprechpartner
Gemeindeleiter
Matthias Kostrzewa
02365⁄80 92 565
Verwaltung und Finanzen
Lisa-Marie Wedmann
Horst Kostrzewa
Was wir glauben
Standpunkte
Christsein bedeutet für uns nicht die Zugehörigkeit zu einer Kirche oder Gemeinde. Christsein zeigt sich im persönlichen Verhältnis zu Jesus Christus. Kennzeichen eines christlichen Lebens sind eine persönliche Glaubensentscheidung und die bewusste Nachfolge. Nachfolge bedeutet das ernsthafte Bemühen, die Aussagen der Bibel zu verstehen und sie persönlich in die Praxis des täglichen Lebens umzusetzen. Wie die meisten Freikirchen praktizieren wir nicht die Kindertaufe, sondern die sogenannte Glaubenstaufe. Mit der Glaubenstaufe wird die persönliche Entscheidung zu einem Leben in der Nachfolge Jesu Christi bezeugt.
Glaube
Wir haben keine von Menschen formulierten Glaubenssätze. Grundlage des Glaubens ist die Lehre der Bibel. Daraus ergeben sich folgende Glaubensinhalte:
- Gott schuf das All — kein Mensch ist ihm gleichgültig
- Jesus Christus wurde Mensch — durch ihn finden wir zu Gott.
- Jesus starb am Kreuz — so nahm er unsere Schuld von uns
- Jesus ist auferstanden — er ist jeden Tag bei uns
- Jesus wird wiederkommen — darum gehen wir getrost in die Zukunft
Mitgliedschaft
Jeder kann ein Mitglied der Gemeinde werden, der an Jesus Christus, an sein Leben, Sterben und Auferstehung glaubt. Eine formelle Mitgliedschaft gibt es nicht.
Gemeindeleben
Im Mittelpunkt des Gemeindelebens steht der sonntägliche Gottesdienst. An Wochentagen treffen wir uns in verschiedenen Kreisen, z.B.: Diskussionsabende, Lobpreis- und Gebetsabende sowie Kinder- und Jugendgruppen. Zum Gemeindeleben gehören auch überörtliche Konferenzen und Freizeiten.
Soziale Verantwortung
Wir glauben, dass sich das christliche Leben nicht nur in geistlicher, sondern auch in sozialer Verantwortung verwirklicht. So führen wir seit mehreren Jahren die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ durch und schicken Weihnachtspakete als Hoffnungsbringer in ärmere Regionen in (Ost-) Europa. Seit 2014 betreiben wir mit dem Hummelgarten unsere eigene U3-Betreuung.
Über das Kinderhilfswerk Global-Care unseres Gemeindebundes engagieren wir uns zudem in aller Welt.
Wir und andere Gemeinden
Wir verstehen uns als ein Teil aller Gemeinden und Kirchen dieser Welt, zu der alle an Jesus Christus glaubenden Menschen gehören. Auf Basis der Evangelischen Allianz arbeiten wir deshalb mit Freikirchen, Gemeinschaften, Missionswerken und Gemeinden der evangelischen Landeskirchen zusammen.
Freikirche = Sekte?
Die Vermutung, dass eine Freikirche eine Sekte ist, kommt immer mal wieder zur Sprache. Aber was genau ist eine Sekte? Sekte-Info NRW, ein durch das Land NRW geförderter Verein zur Aufklärung über Sekten, hat eine Checkliste herausgegeben. Mit dieser können Indizien gesammelt werden, ob es sich bei einer bestimmten Gruppe um eine Sekte handeln könnte.
In Deutschland gibt es einige christliche Freikirchen und Gemeinschaften, die etwas Sektenähnliches haben und sich zum Beispiel als einzig wahre Kirche sehen. Von diesen Gruppen distanzieren wir uns als Gemeinde.
Trägerschaft und Finanzierung
Finanzierung
Wir erheben keine festgesetzten Mitgliedsbeiträge oder eine Kirchensteuer. Alle Bereiche der Gemeinde werden durch freie Spenden der Gemeindemitglieder und Freunde finanziert.
Unterstützung
Willst du uns und unsere Arbeit finanziell unterstützen?
Bankverbindung der Evangelische Freikirche Hüls
Gemeinden im FBGG e.V.
IBAN: DE74426501500060064128
BIC: WELADED1REK
Sparkasse Vest Recklinghausen
Hast du weitere Fragen? Dann kontaktiere uns doch!